Waldbrandteam
Waldbrandteam goes Instagram
Es ist soweit – von mehreren Seiten bereits darauf angesprochen, haben wir uns jetzt dazu entschieden unsere Aktivitäten auch auf Instagram zu veröffentlichen! Unter dem… Mehr lesen »Waldbrandteam goes Instagram
Von der Ausbildung zum Realeinsatz
Die Feuerwehr Betzendorf hat uns einen Einsatzbericht mit anschließendem Feedback zukommen lassen, den wir nicht vorenthalten wollen:
Flamework – das Arbeiten mit Feuer
Dies ist der Titel eines, in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindenden, Treffens von internationalen Spezialistinnen und Spezialisten auf dem Gebiet des kontrollierten Brennens.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom portugiesischen Zivilschutz in Mafra, unweit der Hauptstatt Lissabon. Ziel war es, Spezialisten mit Wissen über den kontrollierten Einsatz von Feuer zusammen zu bringen und diese durch Austausch in Praxis- und Theorieteilen untereinander weiterzugeben. Dies dient zum einen um gut funktionierende Taktiken bei Einsatz von Feuer mit anderen zu teilen und zum anderen dazu stets die eigenen Sicherheitsansprüche zu überdenken oder neu zu definieren.
Mehr lesen »Flamework – das Arbeiten mit FeuerWaldbrandteam in Waldbrandalarmplan des Landkreises Northeim integriert
Vor kurzer Zeit kontaktierte der Landkreis Northeim das Waldbrandteam und bat um Informationen über eine mögliche Aufnahme in den Waldbrandalarmplan des Landkreises und eine damit mögliche Anforderung analog der Alarm-Stufen.
Mehr lesen »Waldbrandteam in Waldbrandalarmplan des Landkreises Northeim integriert
Waldbrandauftakt in Hamburg
Die Feuerwehr Hamburg hatte uns und andere Fachleute zu einer Auftaktveranstaltung „Waldbrand-Briefing“ an die Feuerwehrakademie Hamburg geladen. Rund 200 Teilnehmer von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr und Technischem Hilfswerk informierten sich über die Themen ‚Kampfmittel in Hamburger Wäldern, die Einsatzoptionen der FF Hamburg und des THW‘ sowie anhand eines Vortrages der Initiative Feuerkrebs über das Thema ‚Gesundheitsschutz beim Einsatz‘.
Vorsitzendem des Waldbrandteam wird internationaler Award verliehen
Wie im vorhergehenden Artikel bereits zu lesen, nahm das Waldbrandteam vom 29. April bis 03. Mai an der 6th International Assosciation Wildland Fire Conference in Marseille, Frankreich teil.
Mehr lesen »Vorsitzendem des Waldbrandteam wird internationaler Award verliehen6th International Wildland Fire Behavoir and Fuels Converence in Marseille
Diese Woche fand die sechste internationale Konferenz über Vegetationsbrände des weltweit agierenden Verbandes IAWF (International Association of Wildland Fire) in Marseille statt.
Das Waldbrandteam als eine der wenigen deutschen Initiativen in dieser Richtung, hatte hier die Möglichkeit mit Mitgliedern des Vorstandes teilzunehmen und neben des Besuchs an diversen Fachvorträgen und Exkursionen auch viele Kontakte zu knüpfen.

Praktisches Ausbildungswochenende in Kooperation mit der Bundeswehrfeuerwehr in Munster
Praktisches Ausbildungswochenende in Kooperation mit der Bundeswehrfeuerwehr in Munster
Am Wochenende um den 22. März diesen Jahres, fand auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Munster ein Ausbildungswochenende für und mit der Bundeswehrfeuerwehr unter der federführenden Rolle des Waldbrandteams statt.
Mehr lesen »Praktisches Ausbildungswochenende in Kooperation mit der Bundeswehrfeuerwehr in MunsterJahreshauptversammlung für das Jahr 2018
Am 23. Februar diesen Jahres fand unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018 statt. Durch die positiven Erfahrungen aus dem vorletzten Jahr, entschlossen wir uns dieses Mal wieder dazu, die Jahreshauptversammlung (JHV) mit einer vereinsinternen Fort-/Weiterbildung zu koppeln. So konnte das Wochenende insgesamt gut genutzt werden, um auch unser Lager wieder in Schuss zu bringen und allgemeine Aufgaben abzuarbeiten.
Mehr lesen »Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018