Zum Inhalt springen

Sebastian

Waldbrandteam unterstützt Feuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Brome

Am 2. September fand in Voitze der Feuerwehrtag der Samtgemeindefeuerwehr Brome statt. Diese liegt im Landkreis Gifhorn und unterstützt das Waldbrandteam bei Feuercamps auf dem zur Gemeinde gehörenden Gelände des Truppenübungsplatzes Ehra-Lessin. Neben der Feuerwehr und dem Waldbrandteam nahmen zahlreiche weitere Hilfsorganisationen aus dem BOS-Bereich wie THW und Rettungsdienst teil.

Mehr lesen »Waldbrandteam unterstützt Feuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Brome

Internationale Trainings-Tagung im Rahmen des FIRE-RES Projektes durch das Waldbrandteam durchgeführt

  • von

Das Waldbrandteam hat das Training unter der Leitung der Universität Wageningen im Hotel ANDERS in Walsrode im Zeitraum 09.-12.10.23 organisiert und Vertreter aus 6 europäischen Ländern zusammengeführt. Neben Teilnehmern des Zivilschutzes und der Feuerwehr aus Portugal, Katalonien, Deutschland und den Niederlanden waren auch zahlreiche Vertreter aus Ministerien, Verwaltung und dem Forstbereich wie z.B. die Niedersächsischen Landesforsten und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie aus dem Ausland anwesend.

Mehr lesen »Internationale Trainings-Tagung im Rahmen des FIRE-RES Projektes durch das Waldbrandteam durchgeführt

Waldbrandteam nimmt am 2. internationalen Forest Camp in Gubin (Polen) teil

Am letzten Mai-Wochenende fand zum zweiten Mal ein international besetztes Camp in Polen statt. Hier entsendete das Waldbrandteam 2 Mitglieder, insgesamt nahmen etwa 130 Personen aus 22 Nationen teil. Organisiert wurde das Camp im Wesentlichen durch die Organisation unabhängiger Feuerwehrexperten (SNEP) aus Polen, unterstützt wurde hierbei durch das Europäische Waldbrand Institut (EFI) sowie die Pau Costa Foundation (PCF).

Mehr lesen »Waldbrandteam nimmt am 2. internationalen Forest Camp in Gubin (Polen) teil

Das Waldbrandteam beim Flame Work in Portugal

In der Zeit vom 7. Mai bis 12. Mai konnten vier Mitglieder des Waldbrandteams am Flame Work des portugiesischen Zivil- und Katastrophenschutzes in Mafra teilnehmen. Hierbei handelt es sich um einen seit 2017 jährlich stattfindende Veranstaltung mit internationalen Teilnehmern, die in diesem Jahr u.a. aus Portugal, Spanien, Frankreich, Brasilien, Südafrika, Wales, Russland, Deutschland und den Vereinigten Staaten kamen. 

Mehr lesen »Das Waldbrandteam beim Flame Work in Portugal

Löschrucksäcke für Park-Ranger im Nationalpark Eifel – Schulung durch das Waldbrandteam

Die Menschen sind seit der Corona-Pandemie verstärkt in der freien Natur unterwegs. In Kombination mit der zunehmenden Trockenheit entsteht hierdurch teilweise ein höheres Risiko in Bezug auf Brände. Dies hatte die Forst in der Eifel zum Anlass genommen, entsprechendes Material (Gorguis und Löschrucksäcke) für Erstmaßnahmen zu beschaffen.

Mehr lesen »Löschrucksäcke für Park-Ranger im Nationalpark Eifel – Schulung durch das Waldbrandteam

Waldbrandteam brennt Heideflächen – Unterstützung des Verein Naturschutzpark e.V. in der Lüneburger Heide

In der Woche vom 27.02. bis 04.03.2023 wurden durch Mitglieder des Waldbrandteams in Zusammenarbeit mit dem Waldbrandexperten Dr. Michael Herrmann, Flächenpflegemaßnahmen mittels Realfeuer durchgeführt. Im Rahmen der Anforderung galt es Heideflächen in der Lüneburger Heide im Bereich Wilseder Berg auszubrennen.

Mehr lesen »Waldbrandteam brennt Heideflächen – Unterstützung des Verein Naturschutzpark e.V. in der Lüneburger Heide