Zum Inhalt springen

2025

Zwei Einsätze in Portugal

  • von

In der Zeit vom 04. August bis zum 08. August sowie vom 10. August bis zum 15. August befanden sich jeweils ein Vier-Personen Team des Waldbrandteams in Portugal bei unserem Kooperationspartner, den Bombeiros Villa Pouca de Aguiar im Nordosten Portugals. Aufgrund mehrerer kleinerer und von zwei Großbränden in der Region und der Wetterprognose hat das Waldbrandteam die Anfrage positiv beschieden und entsprechende Kräfte, die bereits in Portugal gewesen sind zu Ausbildungszwecken, entsendet.

Mehr lesen »Zwei Einsätze in Portugal

Einsatz des Waldbrandteams in Thüringen

  • von

In der Zeit vom 05. Juli bis zum 07. Juli 2025 befand sich das Waldbrandteam zusammen mit Mitgliedern von @fire als Unterstützungskräfte bei der Bekämpfung des Waldbrandes in Gösselsdorf in Thüringen. Dort war es unter der Woche zu einem ausgedehnten Brandereignis gekommen, welches die Unterstützung der spezialisierten Einheiten erforderte. Der Waldbrand ist nach Angaben von Thüringenforst der Größte seit mehr als drei Jahrzehnten, dementsprechend wurde am Mittwoch durch den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt der Katastrophenfall festgestellt.

Mehr lesen »Einsatz des Waldbrandteams in Thüringen

50 Jahre Waldbrandkatastrophe „Heidebrand“

In diesem Jahr jähren sich die Feuer in der Lüneburger Heide mit damals 6 toten Feuerwehrkameraden. Entsprechend gab es zahlreiche Gedenkveranstaltung, das Waldbrandteam nahm an einer Veranstaltung in Hustedt, Stadt Celle / Landkreis Celle teil. Diese beinhaltete neben einer Sternfahrt und einer Ausstellung aktueller sowie historischer Fahrzeuge auch eine Podiumsdiskussion.

Mehr lesen »50 Jahre Waldbrandkatastrophe „Heidebrand“

Waldbrand im Harz im Landkreis Goslar – Einsatz des Waldbrandteams

Am Sonntag, den 22.06.2025, brach gegen 18 Uhr ein Waldbrand oberhalb der Granetalsperre im Bereich Steinberg in der Stadt Goslar (Landkreis Goslar/Niedersachsen) aus. Hierbei kam neben zahlreichen lokalen und überregionalen Feuerwehren, dem THW, der Forst, der Polizei, des Deutschen Roten Kreuz und der Bergwacht auch das Waldbrandteam zum Einsatz. War zunächst ein Einsatz in Form der Fachberatung angedacht, wurde im weiteren Einsatzverlauf auch der Einsatz einer Handcrew erforderlich. Der Einsatz konnte erst nach 4 Tagen beendet werden.

Mehr lesen »Waldbrand im Harz im Landkreis Goslar – Einsatz des Waldbrandteams

Ausbildung Löschhubschrauber

Taktisch richtiger Abwurf von Löschmitteln – ein wichtiger Punkt für die Piloten von Löschhubschraubern. Unter dieser Überschrift hatten wir Mitte Juni die Gelegenheit, unser Wissen an die Piloten und Teile des Bodenpersonals der Firma KMN Helikopter in Sommerland weiterzugeben. Die Firma ist wie verschiedene andere Firmen Partner im Netzwerk HeliAlert von zivilen Luftfahrtunternehmen, die bei der Wald- und Flächenbrandbekämpfung angefordert werden können.

Mehr lesen »Ausbildung Löschhubschrauber

Jahreshauptversammlung des Waldbrandteams – Abschluss von Kooperationsvereinbarungen

Am 26.04.2025 hielt das Waldbrandteam seine jährliche, ordentliche Mitgliederversammlung ab. Hierzu hatte der Vorstand nach Salzgitter geladen. Im Vorfeld konnten zwei Kooperationsvereinbarungen mit internationalen Partnern abgeschlossen werden. Ebenso wurde ein Lagerdienst abgehalten, bei dem das Einsatzmaterial gewartet und geprüft wurde.

Mehr lesen »Jahreshauptversammlung des Waldbrandteams – Abschluss von Kooperationsvereinbarungen