In der letzten Woche wurde das Zusammenspiel von Bodenunterstützungskräften mit Hubschrauberbesatzungen in Bezug auf Betankung der Löschwasserbehälter und der Einweisung beim Abwurf trainiert. Neben lokalen Feuerwehrkräften, einem privaten Hubschrauber und einer Einheit der Hubschrauberstaffel der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen waren auch Mitglieder des Waldbrandteams in die in Salzgitter stattfindende Übung eingebunden.
Die Ausbildungseinheit fand unter Leitung der Hubschrauberstaffel der Zentralen Polizeidirektion (ZPD) Niedersachen statt. Ziel war es, das Zusammenspiel bei verschiedenen Möglichkeiten der Betankung der Löschwasserbehälter zu trainieren. Die drei Mitglieder des Waldbrandteams fungierten hierbei als Übungsbeobachter. Weiterhin nahmen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter Lesse, der IuK-Einheit der Stadt Salzgitter unter Führung der Berufsfeuerwehr, der DLRG-Salzgitter teil.
Konkretes Übungsziel war das Befüllen des sogenannten Bambi Bucket und der anschließende Anflug an die Abwurfstelle. Beim Bambí Bucket handelt es sich um einen Löschwasserbehälter, der unter den Hubschraubern hängt und befüllt werden muss, damit dieser für den Löschwasserabwurf genutzt werden kann. Diese haben unterschiedliche Größen, welche von der Traglast der Hubschrauber abhängig sind. Im Übungsfall wurden ein 680 Liter sowie ein 1.000 Liter fassendes Bambi Bucket genutzt.
Nach einer kurzen Lageeinweisung durch die Übungsleitung der ZPD, wo die Einheiten in Übungsablauf und Sicherheitsaspekte der Übung hingewiesen wurden, startete man mit der Übung. Hierbei kam auch der Abrollbehälter (AB) Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen, welcher bei der Feuerwehr Salzgitter Lesse stationiert ist, zum Einsatz.
Der AB-VegBBK enthält neben Handwerkzeugen auch Material zur Errichtung einer Löschwasserauffüllstelle für Außenlastbehälter. So wurden ein 36 m³ großer Pumpkin –Tank und ein 5 m³ Falttank entladen, ausgebreitet und mit Wasser befüllt. Diese dienten später zur Wasserentnahme und zum Befüllen der Bambi Bukets.
Kurz darauf starteten die je ein Hubschrauber der Polizei und eines privaten Anbieters und begannen mit dem Training. Im Wechsel ging es ab jetzt zur Wasseraufnahme an den Salzgittersee, dem Pumpkin –Tank oder der Betankung durch das Befüllrohr.
Die 2 Tage vergingen wie im „Fluge“, das Zusammenspiel der Kräfte am Boden und in der Luft erfolgte reibungslos. Durch die Erkenntnisse der 2 Tage sind die eingesetzten Kräfte für kommende Einsätze gerüsteter bei Einsatz von Außenlastbehältern.










